Nicht nur Muttersöhnchen…

Wie beeinflusst die Familie das Leben von Jungen heute? 

Was wäre unser Aufwuchs ohne die Hände, die uns begleiten?



Möchtest du ein nicht klischeehaftes Bild der südlichen Familie aus der Perspektive zweier sizilianischer Mädchen haben? Lies einfach weiter, um mehr über unsere Werte zu erfahren….


Einigkeit...

Wir haben uns entschieden, über die Familie zu sprechen, weil sie nicht nur eine grundlegende Rolle im Leben eines Jeden spielt, sondern auch weil die Figur der Frau und der Mutter im Leben von Kindern sehr wichtig ist. Die Rolle der Familie ist entscheidend für jedes Kind, das von der Familie nicht nur materiell unterstützt wird, sondern vielmehr emotional gebildet wird. Darüber hinaus überliefert jede Familie kulinarische und festliche Traditionen, die im Süden sehr wichtig sind und unser Herz in den Festtagen mit ihren kleinen Familienriten von Wärme erfüllen. Was meinst du von dem Einfluss der Familie auf das Leben von Jungen hier in Sizilien?

Liebe bedeutet Familie

Strenge Werterziehung, doch mit Wärme!

Die Hauptaufgabe der Eltern besteht darin, Kindern/Jugendlichen Werte zu vermitteln. Dazu gehören z.B. Bildung, Respekt für die anderen Menschen und für die Umwelt, sowie im Allgemeinen alles was mit dem Umgang mit der Außenwelt zu tun hat (d.h. wie man Entscheidungen trifft und wie man mit Situationen umgeht). Die Elternrolle ist kein Kinderspiel! Die Erziehung von Kindern auf die richtige Art und Weise ist viel schwieriger als man denken kann.

Aber mit konkretem Blick auf die Wirklichkeit, da wir zwei junge Mädchen sind, die in Sizilien leben, können wir aus unserer persönlichen Erfahrung darüber sprechen. Obwohl die Grundsätze unserer Eltern sehr streng sind und wir sie oft als zu restriktiv kritisieren, erkennen wir, dass unsere Werterziehung immer durch Geduld und Wärme gekennzeichnet war.

typische Schwester-Bruder-Beziehung

Unterschiede

Männliche und weibliche Gehirne unterscheiden sich biologisch und Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung des Verhaltens. Viele Mütter haben bemerkt, dass ihre Töchter eher geneigt sind, humorvoll und sehr dramatisch zu sein.

Die Wissenschaft bestätigt, dass das männliche Gehirn weniger empathisch ist. Das erklärt, warum Männer langsamer als die Frauen das Sich-Einfühlen lernen. Männer sind anfälliger für Spiel und Sport. In der Erziehung besteht der Unterschied zwischen Bruder und Schwester in der Freiheit, bestimmte Erlebnisse zu erleben: sizilianische Mädchen müssen normalerweise nach einer bestimmten Stunde am Abend nach Hause zurückkehren, während Söhne mehr Freiheit haben. Oft finden wir in Familien überfürsorgliche Eltern („Helikoptereltern“), die aus Angst vor der Gesellschaft bestimmte Aktivitäten oder Verhaltensweisen ihrer Töchter verbieten und damit ein Problem für ihr Wachstum und Unabhängigkeit darstellen.

Neue Generationen

Kommen wir zur Sache: Wie geht es den beiden jungen Schülerinnen, die mit dir sprechen? Sicherlich hat sich die Situation seit 30 Jahren verbessert! Jetzt sehen uns unsere Eltern als unabhängig, und die berühmten Vorurteile, eine Haus- und Kirchenfrau zu sein, verschwinden langsam. Es gibt immer noch Familien, in denen sich leider vor allem die Eifersucht des Vaters auf die Erlebnisse der Tochter auswirkt, die Söhne dürfen im Gegenteil machen was sie wollen. Das Mädchen, vor allem in unseren beiden Fällen, wird immer noch als Hausfrau gesehen, genau wie die Mutter: Wir streiten uns so oft mit unseren Müttern, denn wenn man nicht sauber macht, kann man nichts bekommen! 



 Asia Bonante

Sarah Randazzo

Classe 5AL, Liceo Archimede Messina




Kommentare